Julia Brodacz, geboren 1982.
AUS- und WEITERBILDUNG
Abgeschlossenes Masterstudium der Psychotherapie, Integrative Therapie
an der
Donau-Universität Krems
Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Psychodrama für Kinder und Jugendliche, ÖAGG, Wien
SSP - Somatosensible Psychodynamik, Michael Mokrus, Hessen (in Ausbildung)
Körperorientiertes Vorgehen in der Psychotherapie,
Sylvester Walch, OÖ
Bindungsbasierte Beratung und Therapie, Karl Heinz Brisch, Salzburg
Imago Paartherapie
Clinical Training und Advanced Training,
Evelin und Klaus Brehm, Wien
NARM Touch, Michael Mokrus, Köln
NARM - Neuro-Affektives Beziehungsmodell, Behandlung von Bindungs- und Entwicklungstrauma, Michael Mokrus, Salzburg
Traumatherapie Brainspotting 1 und 2, Oliver Schubbe, Wien
Psychodynamische Imaginative Traumafolgentherapie - PITT,
Luise Reddemann, Wien
Ego State Therapie, Jochen Peichl, Wien
Strukturierte Traumaintervention für Kinder, Dorothea Weinberg, Wien
Fortbildungen:
Psychotherapeutisches Propädeutikum,
Medienpädagogik, Kindercoaching, Studium der Bildungswissenschaft und Darstellenden Kunst, Wien
Eintragung in der PsychotherapeutInnenliste des BMG seit 2013
Krankenkassenplätze für Kinder und Jugendliche (WGPV)
Mitglied bei ÖGIT, Imago Gesellschaft Österreich
Ehemaliges Vorstandsmitglied Imago Gesellschaft Österreich, Schriftführerin
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN:
Psychotherapeutin in freier Praxis seit 2011.
Leitung von Gruppen:
DIalog Bühne - Paartherapie und Improtheater, Psychodrama für Kinder.
Assistenz: Paarworkshops, Generationen im Dialog bei Sabine und Roland Bösel
Kinderbeistand - Justizbetreuungsagentur,
Psychotherapeutin im Therapiezentrum für Menschen mit
Essstörungen - intakt,
Psychotherapeutin im Kinderschutzzentrum die möwe
Mitarbeit im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe -
1. Psychiatrische Abteilung mit Zentrum für spezielle psychiatrische Therapie und Psychosomatik, Akutstation, Tagesklinik und Gerontopsychiatrie -
und im Verein iwik
Langjährige Mitarbeit im August Aichhorn Haus - Verein für sozialpädagogisch-therapeutische Betreuung
Kindercoaching und weitere pädagogische Tätigkeiten
|
|
|